

Wanderurlaub im
einzigartigen Naturschauspiel
Do geht da’s Herz auf!
Im Sommer is unsre Berglandschaft mit den imposanten Gipfeln der Ennskrax, des Bärenkogel und den Almen am Tappenkarsee und Kitzstein als Wandergebiet a absoluter Hit. Bei der Bewegung in der schenen Natur kannst richtig zu dir kummen. Des Naturschutzgebiet um den Jägersee wird di wieder richtig erden. Unsere Wanderführer nehmen eich mit zu di schensten Platzln und mit Tipps für eire eigenen Touren samma sicher a net geizig.
Noch dem Wandern entspannst die am besten im Wellnessbereich oder in unsrem neu gestalteten Garten. Die Liegewiese hot an prächtigen Ausblick auf die Ennskrax.
Find dei passendes Urlaubsangebot.
So könnt dei
Wanderurlaub gehn:
- Samstag: Anreise und Kennenlernen
- Sonntag: Ein Rundgang im Ort oder eine Tour mit den Rädern zum Jägersee in nur 4 km vom Hotel.
Am Abend gibt’s einen Begrüßungsaperitif mit Vorstellung des Hotelprogramms. - Montag: Gleich zum Wochenstart die Wanderung zum größten natürlichen Gebirgssee der Ostalpen. Der Einstieg geht vorbei am wunderschönen Jägersee.
Die Belohnung für 2 Stunden Wanderungzeit ist ein imposanter See in einem Bergkessel mit Felswänden und sanften Weiden. - Dienstag: Fahrt mit dem Wanderkraxi zur Schüttalm 1750m und Wanderung über die Weißenhofalm zur Steinkaralm.
- Mittwoch: Besuch des Bauerhofmuseums bei der Edelweißalm in Wagrain. Einladung zu Kaffee und hausgemachten Kuchen im Hotel am Nachmittag.
- Donnerstag: Wanderung mit Wanderführer Toni in mittlere Höhen. Kleinarlerhütte – Kurzeggalm- Frauenalm- Maurachalm …. das Alles ist beliebt
- Freitag: Als Abschluss-Highlight eine idyllische Abendfahrt mit dem Kraxi zum Jägersee. Ein wirklich schöner Platz, ein smaragdgrüner See am Talschluss.
- Samstag: Abreise mit Besuch der Erlebnisburg Hohen Werfen oder Eisriesenwelt … ein Ausflug am Weg nach Hause.
Auf zu di
schensten Platzln
Toni und Resi als geprüfte Wanderführer laden 3x die Woche zum gemeinsamen Entdecken ein. Spürts die Leidenschaft für die Berg und die Natur und lassts eich die Augen öffnen für die Schönheiten der Alpen. Da Schmäh rennt auf jeden Fall bei jeder Gruppn mit.
Tonis Wanderempfehlungen:

Weißenhofalm
300 Höhenmeter ↑
Am Hotel werden wir von unserem Wanderkraxi abgeholt. Er bringt uns zur Schüttalm auf 1600 m. Die Wanderung zum Mooskopf – Wildbühel und über deinen Bergsattel zur Weißenhofalm. Nach einer Rast und Einkehr zurück über den Almweg zur Mittelstation Gasthaus Galler und von dort wieder zurück ins Tal
Familientipp: Im Kraxi kann man auch den Kinderwagen mitnehmen und auf der Forststraße zur Weißenhof alm wandern. Von dort wieder zurück zur Schüttalm wird man am Nachmittag wieder vom Wanderkraxi abgeholt.

Tappenkarsee
600 Höhenmeter ↑
Mit dem Auto 8 km Richtung Talschluss. Dort parken und die Wanderung zum größten See der Ostalpen starten. Es geht in Serpentinen aufwärts, über einen steinigen aber guten Weg und einen Wasserfall. Entlang des Sees wanderst zur Alm 1768m und von dort weiter zum Schutzhaus auf 1860 m Seehöhe. Nach einer verdienten Rast geht es denselben Weg zurück ins Tal. Der Tappenkarsee liegt immer ganz ruhig und beschaulich da, hat aber gefährliche Strudel und Sogwirkungen. Vom Schutzhaus habts einen atemberaubenden Blick auf den See, die schroffen Gipfel und die prächtigen Bäche. Ihr werdets begeistert sein!
Traumhafte Ausicht: Von der Almhütte entlang am Arnoweg zum Draugsteintörl 2077m und weiter zur Tappenkarseehütte.

Kleinarler Hütte 1750m
750 Höhenmeter ↑
Westlich des Tales führt der Weg über die Peilsteinwiese zum Palfen auf die Hirschleitstraße. 200 m vor dem Hof geht der Weg in den Wald hinein und auf dem Weg Nr. 5 über die Öbriststraße zur Kleinarler Hütte. Zurück geht's denselben Weg ab bis zur Sauwaldstraße (19), außerhalb der Kesselbachgabelung geht´s über Reitlehen, Kesselfall - übers Abenteuerland ins Dorf.
Noch Reserven? Man kann nach einer Rast auf der Kleinarlerhütte zum Penkkopf 2011 m aufsteigen und über die Kurzeggalm zurück zum Hotel wandern.

Steinkaralm 1700 m - Blauer See 1830m
800 Höhenmeter ↑
Spür die Ruhe des Almbodens auf der Steinkaralm! Wir fahren mit dem Wanderkraxi zur Mittelstation Gasthaus Galler. Von dort führt unser Weg durch den Wald zur Moosalm. Weiter geht's auf einem schönen Weg zur Weißenhofalm und nach einer kurzen Rast wandern wir über Almböden unterhalb vom Mosereck 1960 m zur Steinkaralm.
Hier kann man gut essen und trinken und vor allem ausruhen, auf 1700 m. Ins Tal hinunter sind es noch 2 Wanderstunden. Wenn ihr noch Lust habts, kennts ihr von der Steinkaralm zum Blauen See wandern (Aufstieg zur Ennskraxn). Der kleine See mit einer eigener Insel ist mal glasklar und mal marineblau. Ein herrlicher und erholsamer Ausblick!

Die Ennskraxn
1400 Höhenmeter ↑
Die Ennskraxn, der Hausberg der Kleinarler, liegt auf 2410 m. Diese Wanderung ist sehr anspruchsvoll und braucht einen ganzen Tag. Trittsicherheit und Bergerfahrung sind Voraussetzung.
Belohnt werdets mit einer wunderschönen Aussicht – immerhin trägt er das Prädikat „beliebter Aussichtberg“ schon lange zu Recht.
Beginn der Wanderung: an der Kirche vorbei, den Salzburger Almenweg 714 entlang. Vorbei an der Jausenstation Ennskraxn weiter am Sennenbründl, Richtung Steinkaralm (Weg 90). Am wunderschönen "Blauen See" vorbei, entlang der Felswand über den Nordwestkamm - dann zum Gipfelkreuz.
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.

Höhenweg Kleinarl - Wagrain
300 Höhenmeter ↑
Auf den Spuren von Karl-Heinrich Waggerl startets die Wanderung in Wagrain. Nehmts am besten den Postbus. Vom Ortsteil Kirchboden fahrts bequem mit der Flying Mozart zur Kogelalm auf 1880 m Seehöhe. Genießts bei der Auffahrt den Blick in das Kleinarlertal mit Wagrain und St. Johann. Vor eich liegt für das südliche Salzburg typisches V-Tal mit Bergbauernhöfen bis auf 1500 Meter hinauf.
Die ersten Meter zum Wagrainerhaus sind leichtes Eingehen. Danach geht es zum ersten Mal aufwärts auf das Grießenkareck. Dieses Gipfelkreuz ist der höchste Punkt Wagrains auf 1991 m. Nach dem Gipfelglück geht's weiter entlang des Höhenweges in Richtung Frauenalmsattel, Schüttalm. Eine zusätzliche Möglichkeit bietet der Betterlsteig. Dieser führt vorbei am Wagrainer Haus unterhalb des Kammes vorbei am Saukarkopf und auf den Ahornkopf bis zu Fürstwand. Bei schönem Wetter hat man einen Panoramablick bis 50 km.
Angekommen bei den Liften der Kleinarler Bergbahn, geht es talwärts zur Schüttalm. Über eine schöne Almlandschaft kommt man hinunter zum Berggasthof Pröll. Das ist das Geburtshaus unserer weltbekannten Skirennläuferin Annemarie Moser-Pröll. Von dort ist es nur noch eine knappe halbe Stunde entlang des Güterwegs ins Dorf, oder ihr nehmts die Abkürzung durch den Wald, direkt zum Hotel Guggenberger.

Penkkopf – Kurzeggalm
1011 Höhenmeter ↑
Die Wanderung startet direkt vom Hotel über die Kleinarler Arche Richtung Western. Der Wanderweg führt durch schattige Wälder und bunte Wiesen bis zum Penkkopf-Gipfel. Dort wird man mit einem malerischen 360° Alpenpanorama belohnt. Der Rückweg führt über die Kurzeggalm – hier kann man sich auf der Sonnenterrasse mit erfrischenden Getränken und hausgemachten Spezialitäten stärken, bevor es ins Tal zurück geht.
Zeit für an Ausflug!
Rund um Kleinarl solltest da a poar Schönheiten nicht entgehn lassen. Die magische Lichtensteinklamm oder die Eisriesenwelt sind echte Naturschauspiele. Die Burg Hohenwerfen und die Stadt Salzburg begeistern Kulturfreunde.



Du hättst gern mehr Action?
Perfektes Gebiet für Outdoor-Freunde und Adrenalin-Junkies. Rund um Kleinarl findest viele actionreiche Aktivitäten. Klettern, Rafting, Canyoning oder der spektakuläre Flying Fox stehen bereit um die eigenen Grenzen auszuloten. Frog anfoch, wo grod geht, wir finden wos für di.